Thermowood wärmebehandeltes Terassenholz für dauerhaft schöne Holzterrassen |
Thermowood Terrassenbeläge sind nicht mit anderen traditionell künstlich getrockneten oder mit Chemikalien behandelten Terrassenbelägen zu vergleichen.
 |
Thermowood Wärmebehandlungsverfahren
Das Thermowood Wärmebehandlungsverfahren ist ein teurer und komplizierter Prozess, der das Holz von allen bisher enthaltenden schlechten Materialien und Eigenschaften befreit, das Holz wird ohne Verwendung von Chemikalien gegen äußere Einflüsse widerstandsfähig gemacht. Wir vertreiben nur Materialien, die aus Nordamerika oder Skandinavien importiert werden, die Herstellung der Grundmaterialien stammt ausschließlich aus neu angepflanzten Wäldern. Das kann nicht jede Firma von sich sagen: DAS IST UMWELTSCHUTZ!
Keine Oberflächenbehandlung der Terrassenbeläge notwendig
Thermowood Terrassenbeläge aus Holz benötigen keine Oberflächenbehandlung, die Wärmebehandlung bietet den Schutz, nicht das Terrassenöl. Wünschen Sie eine völlig sorgenfreie Holzterrasse, lohnt sich eine Oberflächenbehandlung mit Holzöl auch nach vielen Monaten der Verlegung, zwingend erforderlich ist es nicht, wir schlagen es aus ästhetischen Gründen vor. Im Gegensatz zu Terrassenbelägen aus Kunststoff kann Holz Jahre später noch geölt werden. |
Thermowood Holzmaterial
Die von uns vertriebenen Holzmaterialien für Außen erhalten alle mit Hilfe von Profitechnikern und speziellen Maschinen eine intensive Wärmebehandlung. Damit erreichen wir eine gleichmäßig hohe Temperatur und es gibt keine Farbunterschiede bei den Terrassenbelägen. Sollte es im Thermowood Holzmaterial für Außen Farbunterschiede geben, bedeutet dies: Der mit Wärme behandelte Terrassenbelag ist nicht gegen äußere Witterungseinflüsse widerstandsfähig. Achtung, das ist eine Fälschung!
Dauerhaft schöne Holzterrassen
Ein großer Teil der wärmebehandelten (Thermowood) Terrassenbeläge wird beidseitig gleich profiliert. Sollte der Belag viele Jahre nach der Verlegung an einigen Stellen etwas abgenutzt sein, brauchen wir diesen Teil nur umzudrehen und erhalten einen neuen Belag, ohne Geld auszugeben. Wie bei allen Holzmaterialien ist die Benutzung der Verlegeanleitung für Terrassenbeläge sehr wichtig. Werden die Vorschriften eingehalten, ist eine jahrelange und dauerhaft schöne Holzterrasse gegeben. |
 |
Große Auswahl an Terrassenhölzern
 |
Terrassenbeläge aus Thermowood Fichte und Konstruktionshölzer
Thermowood Kiefer Terrassenhölzer sehen super aus, eigene Farbgebung und Maserung, strapazierfähig, leicht zum Verlegen, unsichtbare Schrauben durch neues Clip System.
Thermowood Kiefer Terrassenholz ist praktisch, durch das beidseitig gleiche Profil kann es nach Jahren einfach umgedreht werden und ergibt eine neue Terrasse ohne Zusatzkosten. |
 |
Terrassenbeläge und Konstruktionshölzer
aus Thermowood Esche
Die Terrassenbeläge aus Thermowood Esche sind nicht mit den Terrassen aus tropischen Hölzern zu verwechseln.
Der aus Nordamerika importierte Terrassenbelag aus Thermo-Esche in homogener Farbe zaubert eine haltbare und wirklich elegante Terrasse in Ihren Garten oder einem Teil Ihres Hauses. Die Herstellung der Grundmaterialien stammt ausschließlich aus neu angepflanzten Wäldern. |
 |
Quick Deck® - geklickte Thermowood Terrassenbeläge
Der Thermowood Esche Quick Deck Mosaik Terrassenbelag bietet für Terrassen, wo keine Konstruktionshölzer geschraubt werden sollen oder ein provisorischer Belag erforderlich ist, eine Lösung.
Dieser mobile Terrassenbelag ist leicht zu verlegen und aufzunehmen, die Pflege und eventuelle Reparaturen sind daher einfach. Wegen der wunderschönen Aderung des Eschenholzes, der Haltbarkeit durch die Wärmebehandlung und dem Praktikum des Quick Decks, ist dieser Terrassenbelag fast ohne Konkurrenz auf dem Markt.
Weitere Vorteile: Keine Verlegepläne, keine Kosten für Dielenträger und keine Kosten für Halterungsklammern. |
 |
Terrassenbeläge aus Natur-Lärche (kein Thermowood)
Terrassenbeläge aus Natur-Lärche enthalten das wahrscheinlich älteste Grundmaterial aus Holz, welches für Terrassenbeläge verwendet wird.
Die europäische Lärche hat ein weicheres Material, mit nur seltenen Fasern und weniger Knoten, als die im Norden befindliche Sibirienlärche.
Die sibirische Lärche ist eine langsam, über dichtere Faserung verfügende, aber ästigere Holzart, sie ist härter als die europäische Lärche. Thermowood vertreibt nur Terrassenbeläge aus Lärche im kunstgetrockneten und gehobelten Zustand. |
 |
Thermowood wärmebehandelte Konstruktionshölzer unter Terrassenbeläge
Die Konstruktionshölzer aus Thermowood Weich- (Fichte) und Hartholz (geklebte Esche) sind unter wärmebehandelten Holzterrassen, aber auch unter traditionellem Terrassenbelag aus Lärche oder auch anderen Terrassenbelägen aus tropischem Holz geeignet. |
 |
Zubehör für den Terrassenbelag – Schrauben – Clips – verstellbare Plastikfüße – Öle
Unsere Schrauben für den Terrassenbelag gehören zu den rostfreien A2 Terrassenschrauben. Halterungsclips aus Kunststoff sind für den Terrassenbelag bei Thermowood Fichten zu verwenden, Aluminiumclips für Thermowood Esche. Für die Terrassen-Nivellierer können Kunststofffüße für alle Terrassen verwendet werden, die auf keiner fixen Unterlage aufliegen. Terrassenöle (Remmers Holzöle) kommen für äußere Terrassen zur Anwendung. |
Durch Klick auf das Firmenlogo sehen Sie die vollständigen Unternehmensdaten inklusive Link auf die Herstellerseite.
Für Anfragen und weitere Informationen der Firma verwenden Sie bitte das Anfrageformular am Ende der Seite und ein Mitarbeiter wird sich umgehend um Sie bemühen.
|
|
|