Weitere Newsletterartikel |
|
|
Ready to connect
KONE 24/7. Gebäude werden zunehmend mit Sensoren versehen, vernetzt und flexibel gesteuert, um Sicherheit und Komfort der Mieter und Nutzer zu erhöhen und die Gebäude fit für die Zukunft zu machen. Damit sich Menschen in Gebäuden noch einfacher, sicherer und komfortabler bewegen können, sind vernetzte Lösungen auch für Aufzüge und Rolltreppen gefragt. KONE setzt genau hier mit seiner digitalen Lösung an. Alle neuen Anlagen des Herstellers können an dieses System angeschlossen werden – und sind somit „Ready to Connect“.
Bereits Anfang 2017 startete man die Anbindung von Aufzügen an die KI Plattform Watson von IBM, um durch prädiktive Wartung die Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen und Betreibern absolute Transparenz zu gewähren: KONE 24/7 Connect. Neue Aufzüge, und seit 2018 auch Rolltreppen, werden ab Werk mit der entsprechenden Technologie ausgerüstet. Ist die Anlage „Ready to Connect“, kann sie auf Wunsch des Betreibers an die Cloud angebunden werden. Man kann aber auch Anlagen von Drittherstellern problemlos nachrüsten. Die Anlage meldet über Sensoren laufend Informationen über ihren Zustand an die Cloud.

|

Watson erkennt daraus nicht nur aktuelle Störungen. Auf Basis hoch entwickelter Algorithmen, die laufend trainiert werden, erkennt KONE 24/7 Connect vorausschauend Ursachen möglicher Störungen, bevor es zum Stillstand kommt. Der Kundendienst erhält die Diagnose gemeinsam mit Empfehlungen zur Fehlerbehebung, um die Abläufe zu beschleunigen. Denn mit der Vorab-Diagnose durch die KI-Plattform von IBM weiß der Servicetechniker bereits, wo er nach dem Fehler suchen muss – gegebenenfalls kann er sogar bereits mit dem passenden Ersatzteil zur Anlage fahren. Auch kann der Reparaturtermin mit dem Gebäudebetreiber abgestimmt werden oder - je nach Dringlichkeit - im Rahmen des nächsten regulären Besuchs an der Anlage durchgeführt werden. So gibt es keine bösen Überraschungen mehr, weil eine Anlage gerade nicht läuft – denn Ausfälle können durch präventive Maßnahmen vermieden werden. Watson lernt – und das täglich: Je mehr Anlagen weltweit an die Cloud angeschlossen sind und je mehr Berichte über behobene Störungen und Wartungen von den Servicetechnikern an die Cloud gemeldet werden, desto präziser fallen die Empfehlungen von Watson in der Zukunft aus. Darüber hinaus können Gebäudebetreiber ihre Aufzüge und Rolltreppen komfortabel über smarte Applikationen analysieren und kontrollieren.
|
Weitere Informationen erhalten Sie nachfolgend unter "Firmendokumente". Durch Klick auf das Firmenlogo sehen Sie die vollständigen Unternehmensdaten inklusive Link auf die Herstellerseite. Für Anfragen verwenden Sie bitte das Anfrageformular am Ende der Seite und ein Mitarbeiter wird sich umgehend um Sie bemühen.
|
Weitere Newsletterartikel |
|
|
|
|