All-in-one-Lösung: Attikaelement von Austrotherm
Dachrandkonstruktionen schnell und wärmebrückenfrei ausführen
Das neue Austrotherm Attikaelement ist ein gut dämmendes Fertigbauteil zur Ausbildung von nicht statisch beanspruchten Attiken. Gleichzeitig punktet das leichtgewichtige Element mit zwei schwergewichtigen Vorteilen: Zum einen ermöglicht es die sichere Ausführung von wärmebrückenfreien Dachrandkonstruktionen bei Flachdächern. Zum anderen stellt es für den Verarbeiter eine All-in-one-Lösung dar und somit eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Attika-Bauweise, die meist aus einer teuren Betonschalung und zusätzlichen Dämmelementen besteht.

Das Austrotherm Attikaelement ist auf der Baustelle leicht zu transportieren und kann bei Bedarf direkt vor Ort zugeschnitten werden. Entwickelt wurde es für die sichere Ausführung von wärmebrückenfreien Dachrandkonstruktionen bei Flachdächern. (Foto: Austrotherm)
Das neue Austrotherm Attikaelement ist auch für Niedrigenergie- sowie Passivhäuser geeignet. Hierfür bietet der Hersteller eine entsprechende Variante mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur λD=0,031 W/(mK) an.
All-in-one-Lösung
Das Attikaelement ist bereits werkseitig mit einer sandfarbenen, witterungsbeständigen Oberfläche versehen und beinhaltet Montagewinkel für die Befestigung am Untergrund, ein werkseitig integriertes Gefälle von 3° sowie zwei PVC-Leisten, an die später die Verblechung angeschraubt wird. Die Konzeption des Attikaelementes als All-in-one Lösung sowie das geringe Gewicht erlauben eine schnelle und einfache Verarbeitung und eine optimierte Logistik auf der Baustelle bei geringem Materialeinsatz.
|

Die Platzierung des Austrotherm Attikaelements kann bündig zum Mauerwerk oder auch mit Überstand erfolgen, wobei die verklebte Auflagefläche nicht kleiner als die Auskragung sein darf. Anschließend kann das WDVS in gewohnter Weise ausgeführt werden. (Foto: Austrotherm)
Das Austrotherm Attikaelement ist bei allen gängigen Dachaufbauten einsetzbar: Im Warmdach als auch im Umkehrdach, im Neubau als auch in der Sanierung.
Kostenoptimierte Verarbeitung
Für die Verarbeitung des neuen Attikaelementes ist lediglich ein Gewerk notwendig. Standardmäßig werden die Austrotherm Attikaelemente in einer Breite von 30 bis 50 Zentimeter, einer Höhe von 40 bis 70 Zentimeter und einer Länge von 200 Zentimeter ausgeliefert. Auf Wunsch fertigt der Hersteller jedoch auch Elemente in kundenspezifischen Abmessungen. Das Material ist darüber hinaus problemlos vor Ort zuschneidbar.
Weitere Informationen: www.austrotherm.com
Klicken Sie hier, um sich das Video zu dem Austrotherm Attikaelement anzusehen.
|