«Roche Diagnostics
- New Site Graz»
Roche Diagnostics ist eine Firma, welche sich mit der Erforschung, Entwicklung und Produktion von
Blutanalysegeräten beschäftigt und damit Weltruf erlangt hat.
Das neue Firmengebäude New Site Graz, in dem alle Abteilungen beinhaltet sind, wurde in ein Entwicklungsgebiet gelegt,
in dem in der nächsten Zeit ein Biotechnologiepark entstehen soll.
Aus diesem Grund wurde das Gebäude in einer sehr markanten Bauform angelegt, auf welche bei den weiteren Bauten in der näheren Umgebung
Bezug genommen werden soll. Die V-Form resultiert aus einem szenarischen Eingang,
welcher den Weg zum Eingang dramatisiert und nach der
Enge des kontrollierten Zugangs eine 3-geschoßige Halle freigibt.
Besonderheit in diesem Bauwerk ist diese
3-geschoßige Halle, welche neben der Erschließung auch Außenraum bzw. Raum
für die großen Einladungen
der Firma bietet. Eine weitere Besonderheit sind die innenliegenden
Gartenräume, welche deswegen sehr wichtig sind, da ein Verlassen des Gebäudes
nur durch Aus-Checken möglich ist, und so sind diese Gärten auch die Pausenräume
für die Mitarbeiter.
Die einzelnen Besprechungsräume sind mit sehr markanten Farben
Rot, Blau, Gelb in Erinnerung an den roten, blauen und gelben Salon
ausgestattet. Sie sind auch Merk- bzw. Orientierungspunkte
im großen Gefüge
des Firmen- gebäudes.
«Roche Diagnostics war für uns ein sehr interessanter Partner, da der Konzern
international baut und dieses Gebäude nach 2 1/2 Jahren Betrieb aufgrund
der architektonischen Komposition, der technischen Ausführung und der
preisgünstigen technischen Umsetzung zum Standard für die zukünftigen
Bauten erklärt worden ist.»
(Arch. DI Ernst Giselbrecht)
|
Monotonie ist es wohl, die die Menschen am meisten in ihrem Arbeitsalltag
fürchten.
Täglich derselbe Weg, dieselben Menschen, dieselben Räume. Im besten
Fall sind es die Inhalte, die Abwechslung in die Tätigkeit bringen.
Bei aller Gleichmäßigkeit und Homogenität in den Oberflächen,
mit denen Ernst Giselbrecht das Gebäude für Roche Diagnostics in
Graz gestaltet hat - Monotonie im Sinne von langweiliger Gewohnheit kommt hier
wohl nicht auf.
Und es liegt nicht an der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, die unter
anderem in diesem Komplex passiert.
Es beginnt bei der der Gemeindestrasse
zugewandten Fassade. Hier donnert Verkehr vorbei und in den nächsten Jahren
wird es wohl noch mehr werden, dennoch wendet der Bau sich nicht vollständig
von der belebten Straßenseite ab, sondern nimmt die urbane Energie auf,
lässt sie durch die eleganten weißen Aluminiumlamellen gefiltert
in die Arbeitsräume dringen.
|
|
|
|
Objektdaten
|
|
|
|
Objektbezeichnung: |
Büro- und Laborgebäude |
|
Standort:
|
Kratkystraße 8020 Graz
|
|
Bauherr: |
Roche Diagnostics GmbH Graz |
|
Architekten: |
DI Ernst Giselbrecht |
|
Projektleitung: |
DI Kuno Kelih Ing. Johannes Eisenberger |
|
Mitarbeiter: |
DI René Traby, DI Bernhard
Scherr, DI Gerald Bruckbauer, DI Robert Strempfl, Stefan Holzinger, Gerhard Pichler,
Wolfdieter Kellner u.a. |
|
Fachplaner: |
Generalplanung / Statik: Rinderer & Partner
ZT KEG, Graz
Haustechnik: TB Ing. Starchel, Leibnitz
Elektro: Büro Moskon & Busz, Graz
Laborplanung: VAMED, Wien
Bauphysik: TB Dr. Tomberger, Graz |
|
Ausführende Firmen: |
Baumeister: Fa. Lieb-Bau Weiz
Fassaden: Fa. Brandstätter, Frohnleiten / Fa. Spitzer,
Graz
Trockenbau: Fa. Ruckenstuhl, Leibnitz |
|
Pläne
|
|
|
|
|
|
|
|