Unbenanntes Dokument
«Onkel Freds Hütte»
Die Aufgabenstellung ein möglichst kleines Haus
mit möglichst kleinen Betriebskosten für zwei Personen
zu entwickeln, führt zu einer Verschachtelung von mehreren pragmatischen
Lösungsstrategien, innerhalb derer sich Raumqualität entfalten
können muss. Zusätzlich beeinflussen die Bebauungsvorgaben
des Grundstücks die Gestalt. Das Haus steht auf einem Pachtgrundstück
einer Kleingartensiedlung und versucht den Charakter einer Gartenhütte
soweit zu variieren, dass dabei ein möglichst großzügiges,
wenn auch tatsächlich kleines Raumangebot entsteht, welches
alle nötigen Funktionen und gewünschten Qualitäten
für den Bewohner erfüllen kann.
|
Da der Bauherr oft wochenlang unterwegs ist, war es notwendig, das Passivhaus dahingehend zu optimieren, es innerhalb kürzester Zeit bei Ankunft auf Betriebstemperatur zu bringen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|