Entspricht eher die Stadtlage oder die ländliche Umgebung dem
Lebensstil, den Interessen und Gewohnheiten?
Wie werden Distanzen zum Arbeitsplatz, zu Einkaufsmöglichkeiten,
Schulen, kulturellen Einrichtungen, Unterhaltungszentren usw. gewertet,
und wie werden sie bewältigt (zu Fuss, per Fahrrad, mit dem öffentlichen
Verkehrsmittel oder Auto)? Zur Beantwortung dieser Fragen sollten
Probleme der Energieversorgung und der Umweltbelastung nicht ausser
acht gelassen werden.
Stehen Landpreis und Transportaufwand in einem vernünftigen Verhältnis
zueinander?
Sind Schulen und andere Ausbildungsmöglichkeiten in der Nähe vorhanden?
Ist ein Garten ein Ort der Erholung und Freude ¿ oder eher eine
Belastung?
Modetrends und Statusfragen
Wieweit sind es unreflektierte Vorstellungen, beeinflusst durch
Trends, Reklame, Zeitschriften usw.?
Wie stark liegt die Gewichtung auf «Repräsentation», und wieviel
Gewicht erhält der innere Wohnwert? Richten sich die Wünsche nicht
nach Vorstellungen, die selten oder nie eintreffen?
Wieviel ist einfach aus Gewohnheit so oder weil Freunde oder Bekannte
es so haben?
|