Mehrere Institutionen in Österreich haben in den vergangenen
Jahren Broschüren entwickelt, die sich mit barrierefreiem Gestalten
im weitesten Sinn auseinandersetzen.
Allen gemeinsam ist, dass sie zur Vertiefung des eigenen Wissens
als Nachschlagewerk oder zur Weitergabe in konkreten Beratungssituationen
nützlich sein können.
Einige Broschüren werden hier - unter Angabe von Bezugsquellen
- vorgestellt
Das Ziel der vorliegenden Broschüre ist, einen Überblick
zu geben, worauf es beim behindertengerechten Planen und Bauen
ankommt und was zu berücksichtigen ist.
Aufzuzeigen, dass es "die behindertengerechte Wohnung" nicht
gibt, sondern dass jeweils die individuellen Bedürfnisse,
die sich aufgrund der Behinderung ergeben, berücksichtigt
werden müssen,
Vorteile und Nachteile von Planungs- und Ausstattungslösungen aufzuzeigen,
Entscheidungshilfen zu geben, ob es sinnvoll und möglich ist, die
bisherige Wohnung zu adaptieren oder ob eine andere Wohnversorgung
angestrebt werden soll.
Fehlplanungen und damit bauliche Barrieren bei Neuplanungen und
Adaptierungen vermeiden zu helfen.
Bezugsquelle: AUVA, Rehabilitationsabteilung
1200 Wien, Adalbert Stifterstraße 65
Tel: 01 33111-294, Fax: 01 33111-599
Projekt "Wohnen daheim im Alter"
Bezug: IfS, Ing. Hermann Mayer
6840 Götzis, Vorarlberger Wirtschaftspark
Tel: 05523 55826
E-Mail: menschengerechtes.bauen@ifs.at
Europäische
Broschüren
Reiseziel
Europa für Behinderte - Ein Handbuch für Tourismusfachleute
ISBN 92-827-7299-3
Manz´sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
1050 Wien, Siebenbrunnengasse 21
Tel: 01 53161-340, Fax: 01 53161-339
E-Mail: auslieferung@manz.co.at
Handbuch
für Planer und Praktiker - Verbesserung von visuellen
Informationen im öffentlichen Raum
Hg. und Bezugsquelle: Bundesministerium für Gesundheit und
Soziale Sicherheit / Referat: Soziale Eingliederung behinderter
Menschen
D-53121 Bonn, Am Popsthof 78 a
Tel: +49 1888 441-0, Fax: +49 1888 441-4900
E-Mail: info@bmgs.bund.de
Internet: www.bmg.bund.de
Wohnungsanpassung
- Maßnahmen zur Erhaltung der Selbständigkeit älterer
Menschen
H. Stolarz; Grundlagen und praktische Hinweise zur Verbesserung
der Wohnsituation
Hg. und Bezugsquelle: Kuratorium Deutsche Altershilfe
D-50677 Köln, An der Pauluskriche 3
Tel.: +49 221 9318-47, Fax: +49 221 9318-47-6
Wohnungsanpassung
- Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
H. Stolarz; Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des
Begleitheftes zur Wanderausstellung Wohnungsanpassung des Kuratoriums
Deutsche Altershilfe
Hg. und Bezugsquelle: Kuratorium Deutsche Altershilfe
D-50677 Köln, An der Pauluskriche 3
Tel.: +49 221 9318-47, Fax: +49 221 9318-47-6
Wohnungsanpassung
- Anpassung an die Wohnung
Kliemke, Ch./Knebel, H./Böttcher, E.; Schriftenreihe des
Instituts für Krankenhausbau der Technischen Universität Berlin,
Grundsätzliches zur Wohnungsanpassung sowie Organisation von
Beratung zur Wohnungsanpassung
Vertrieb: TU Berlin, Universitätsbibliothek, Abt. Publikationen
D-10623 Berlin, Straße des 17. Juni 135
Tel: +49 30 314-22976, Fax: +49 30 314-24741
E-Mail: publikationen@ub.tu-berlin.de
Barrierefrei
- Ein praktischer Ratgeber für alle Menschen in jedem
Alter
Hg: Landes-Bausparkasse Rheinland Pfalz
(1992 erschienen, inzwischen sicher vergriffen, aber gut gemacht,
sehr ausführlich und informativ; bei Interesse Kontakt mit Lore
Tálos
E-Mail: lore.talos@chello.at
Wohnen
in Bayern - Bauen und Wohnen für Behinderte - Barrierefreie
Wohnungen
Leitfaden für Architekten, Fachingenieure und Bauherren
zur DIN 18 025 Teil 1 und 2 / 1992, Vergleichende Betrachtung
und Erläuterungen
Bayerisches Staatsministerium des Inneren / Oberste Baubehörde
D-80539 München, Franz Josef Strauss Ring 4
Tel: +49 89 2192-3331, Fax: +49 89 2192-13331
E-Mail: gertraud.stadler@stmi.bayern.de
Internet: www.wohnen.bayern.de
Schriftenreihe
Barrierefreies Planen und Bauen im Freistaat Sachsen
Heft 1: Planungsgrundlagen für barrierefreie
Gestaltung des öffentlichen Verkehrsraums Heft 2: Planungsgrundlagen für barrierefreie, öffentlich
zugängliche Gebäude, andere bauliche Anlagen und Einrichtungen Heft 3: Planungsgrundlagen für barrierefreie
Wohnungen Heft 4: Planungsgrundlagen: städtebauliche,
bautechnische und brandschutztechnische Forderungen an
Wohn-, Pflege- und Betreuungsstätten für Senioren bzw.
Behinderte
Hg: Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie,
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit
Bezugsquelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit
und Familie, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
D-01097 Dresden, Albertstr. 10
Tel.: +49 351 5647515
Demolishing "Special
needs" - Fundamental Principles of Non-Discrimatory Housing
Britisch Council of Organisations of Disabled People, Laurie
Mc Farlane, 1995
Forschungsprojekt über geförderten Wohnbau in GB, politisch-philosophisches
Plädoyer für universal design
Millenium
Access Guide
Basisinformation für Event-Gestaltung, von der Schrifttype
bis zur Rampenneigung
DPI-EUC
GB-London SW1V1RB, 11 Belgrave Road
Access
to Museums and Galleries for People with Disabilities
Richtlinien und Argumentationshilfen für weitgehende Einbeziehung
behinderter Menschen in Ausstellungsgebäuden
Museums & Galleries Commission
GB-London SW 1H9AA,16 Queen Anne's Gate
Barrierefreie
Sportstätten
ÖISS Österreichisches Institut für Schul-und Sportstättenbau
Prinz-Eugen-Straße 12 1040 Wien
Tel.:01/505 88 99-11 Fax: 01/505 88 99-20
Die Checkliste wurde vom Arbeitskreis der BehindertenkoordinatorInnen
NRW erarbeitet und bisher in folgenden Städten herausgegeben:
Stadt Bottrop, Kreis Borken, Stadt Essen, Stadt Münster,
Stadt Hagen, Stadt Herne, Hochsauerland-Kreis, Stadt Düsseldorf,
Stadt Recklinghausen und Stadt Ratingen. Die Checkliste enthält
jeweils die Adressen der Ansprechpartner vor Ort.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .