In der Wiener Innenstadt zwischen Stephansdom und Museum für angewandte Kunst beim Stadtpark hat Fill Metallbau einen besonderen Dachausbau
vorgelegt. Ein Pionierstück, das Vorbild werden könnte.

|
Architekt Georg Driendl entschied, die alte Dachform des
Gründerzeithauses in neuer Ausführung zu erhalten. Eine doppelschalige,
geneigte Glasfassade ersetzt das alte Ziegeldach. Drunter sind zwei Stockwerke
ausgearbeitet. Fill Metallbau – ein Unternehmen mit heute 200 Mitarbeitern – konstruierte
und baute das dazu notwendige Stahlskelett.
Die doppelte Fassade beherbergt die Technik. Zwischen den zwei Schichten
aus Stahl und Glas liegen die Versorgungsleitungen, Fensterelemente und
die automatische Sonnenschutzanlage. So sind sie vor Wind und Wetter
geschützt.
Das revolutionäre Dach kann noch mehr: Im Sommer transportiert
sich die Warmluft durch natürliche Konvention ab. Und: Fensterputzen
ist nicht nötig. Die Gläser sind selbstreinigend.
Die oberösterreichische Firma wurde 1968 von Alois Fill gegründet.
Heute arbeitet das Unternehmen an sechs Standorten.
|
|
|