Einsatzbereiche
Flächen mit gehobenen optischen Ansprüchen zB.: Boutiquen, Ausstellungen,
Schauräume, Gastronomie, Geschäftslokale
Aufbau
Die Beschichtung wird auf dem vorbehandelten und grundierten Untergrund
verlegt und deckend mit Metallic-Glittern abgestreut. Die Oberfläche
wird transparent versiegelt.
Untergrund
Geglättete Betonböden und Estriche.
Der Untergrund soll ausreichend fest, trocken, tragfähig, gleichmäßig
saugend, staub-, fett- und
ö
lfrei sein. Lose Teile sowie Bereiche mangelnder Festigkeit wie Zementschlämme
sind zu entfernen.
Der Untergrund muss eine Haftzugfestigkeit von >1,5 N/mm2 aufweisen.
Die Restfeuchtigkeit
zementgebundener Untergründe darf 3,5% gemessen nach CM-Methode
nicht überschreiten.
Fugen, Risse und Beschädigungen sind zu verfüllen bzw. zu verspachteln.
Grundierung
Aufbringung einer Grundierung aus einem 2-komponentigen, lösungsmittelfreien
Epoxydharz.
Die Fläche wird noch im frischen Zustand mit Quarzsand (Bsp.: Körnung
0,3 - 0,8 mm)
leicht abgestreut.
Verbrauch: EP-Harz ca. 300 - 500 g/m2 je nach Saugfähigkeit des
Untergrundes.
Quarzsand ca. 1.000 g/m2
Bei Bedarf: Ausgleichsspachtelung
(zum Ausgleichen kleinerer Unebenheiten des Untergrundes)
Aufbringung einer Ausgleichsspachtelung aus einem 2-komponentigen, lösungsmittelfreien
Epoxydharz.
Danach wird die Fläche mit Quarzsand (Bsp.: Körnung 0,3 - 0,8
mm) deckend
abgestreut.
Verbrauch: EP-Harz ca. 800 - 1.000 g/m2
Quarzsand ca. 4.000 g/m2
Beschichtung
Aufbringung eines pigmentierten, lösungsmittelfreien, 2-komponentigen
Epoxydharzes.
Verbrauch: ca. 1,8 kg/m2 und mm Schichtstärke.
Bei Bedarf elektrostatisch ableitfähig.
Verbrauch: Farbchips (leichte Einstreuung) ca. 20 g/m2
Verbrauch: Farbchips (deckende Einstreuung) ca. 300 g/m2
Verbrauch: Deckversiegelung (rutschfest) ca. 100 g/m2
Verbrauch: Deckversiegelung (glatt) ca. 1.000 g/m2 |