Hygiene trotz alter Fliesen, Holz, Blechpaneele? |
Hygieneanforderungen erfüllen trotz alter Fliesen, Holzplatten, Blechpaneelen? GLASLINER® und GLASBORD® - GFK Paneele direkt verklebt machen es möglich.
Bei der Direktverklebung werden GFK Paneele mit einer Dicke von/ab 2,2mm, mittels eigenem dauerelastischem Kleber vollflächig auf vorhandene, tragfähige Untergrüne verklebt.
Selbst größere Radien sind durch das elastische Material möglich. Durch die Direktverklebung entsteht eine sehr strapazierfähige Oberfläche ohne Hohlstellen zum Mauerwerk.
VERKLEBUNG AUF: Beton, geputzem Mauerwerk, über beschädigte Fliesen über zerkratze Blechpaneele, auf Rigips oder Holzbauplatten.
 |
|
 |
|
 |
|
Kleber auftragen |
|
Mit Zahnspachtel verteilen |
|
Platten anpressen |
Die Verbindung der einzelnen Paneele untereinander erfolgt mittels H-Profilen, die
vor dem Zusammenfügen mit Dichtmasse gefüllt werden, um ein Durchdringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Diese Verbindungen sind dauerhaft, d.h. keine Servicefugen und halten selbst Hochdruckreinigung stand.
GLASBORD® ist ein GFK- (glasfaserverstärkter Kunstharz) Paneel mit mikroskopisch, porenfreier Surfaseal
Oberfläche. Während des Herstellungsprozesses wird in die Oberfläche eine Surfasealfolie eingebracht und bildet mit dem GFK ein homogenes Ganzes. Surfaseal® ist ein Kunstname und kommt von «surface» (Oberfläche) und «seal» (abdichten, versiegeln).
GLASLINER®Paneele mit Gelcoat- Oberfläche ist ein undurchsichtiges GFK-Paneel (glasfaserverstärkter Kunstharz) mit strukturierter oder ebener Oberfläche, und wird für stark frequentierte, fugenlose und leicht zu reinigende Wandverkleidungen eingesetzt. (in Feucht- oder Nassräumen bei Gewerbe- oder Industriebetrieben, in Nahrungsmittelbetrieben, sowie in Sanitär-, Wellness- oder Saunabereichen, in Garagen oder Werkstätten, als Wandschutz bei stark beanspruchten Wänden wie Stiegenaufgänge, Wartezimmern etc. oder in Bereichen in denen einfache und leichte Reinigung wichtig, sowie eine fugenlose Wandverkleidung unumgänglich ist.
Weitere Newsletterartikel |
|
|
|