Einfach und sicher von außen das Steildach sanieren: Das neue Bauder Sanierungssystem
 |
|
Hohe Dämmleistung bei reduzierten Wärmebrücken
Bei bewohnten Dachräumen ist die Dämmung von außen die einzige Möglichkeit den Wärmeschutz ohne großen Schmutz und viele Unannehmlichkeiten zu verbessern. Allerdings war dafür bisher die kostspielige Aufdopplung der Sparren erforderlich, um den von der EnEV geforderten U-Wert erzielen. Die Sparren verursachen jedoch Wärmebrücken, die zu einer um 30 bis 35 Prozent schlechteren Dämmleistung führen.
Im Gegensatz dazu werden die Dämmelemente BauderPIR AZS des Sanierungssystems ergänzend zu einer Zwischensparrendämmung auf den Sparren verlegt das macht nicht nur die aufwendige Aufdopplung überflüssig, sondern reduziert Wärmebrücken im Sparren- und Wandbereich. Durch ihre geringe Aufbauhöhe ermöglichen die Elemente, dass bestehende Anschlüsse beispielsweise für Fenster von Gauben erhalten bleiben können. Die Oberseite der Dämmplatten ist mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn ausgestattet, die als so genannte zweite wasserführende Ebene dient. |
Weitere Newsletterartikel |
|
|
|
|